Diese Woche in der Welt des eCommerce und der Einzelhandelsmedien: Neue KI-Lösungen von Amazon und OpenAI, Microsoft teilt sein Engagement für Handelsmedien, Instacart nimmt den Superbowl in Angriff und eine neue In-Store-Audio-Plattform gewinnt an Dynamik... und Finanzierung.
Amazon Brand Awareness Tool geht aus der Beta-Phase hervor
Amazonneuestes DSP-Tool, Brand+, ist seit diesem Montag für alle Werbetreibenden verfügbar. Die KI-gesteuerte Optimierungsfunktion soll laut Mediapost Markenbekanntheitskampagnen vereinfachen, indem sie Videoanzeigen auf AmazonWebsites wie Prime Video und Twitch ermöglicht. Das Brand+-Betaprogramm zeigte vielversprechende Ergebnisse: Werbetreibende berichteten von einer 10-prozentigen Steigerung der Verkaufszahlen und einer 70-prozentigen Steigerung des Website-Traffics.
OpenAI stellt "Operator" vor, einen KI-Agenten mit eCommerce-Anwendungen
Hier ist ein weiteres neues KI-Tool, das einen Blick wert ist, dieses Mal von OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT. Der als "Operator" bekannte KI-Agent bietet eine Vielzahl komplexer Lösungen, wie z. B. die Erstellung personalisierter Empfehlungen und die Durchführung von Kundendienstleistungen. Durch die Integration mit Online-Händlern hofft OpenAI, dass das Tool das Kundenerlebnis und die Abläufe der Händler selbst revolutionieren und rationalisieren kann.
Unsere Meinung: Es gibt ein gemeinsames, sich vielleicht wiederholendes Thema, Woche für Woche, für den größten Teil des Jahres 2024 und wahrscheinlich auch in diesem Jahr - Während KI weiterhin jede Branche prägt, sind eCommerce und Retail Media ganz vorne mit dabei. Wenn Sie in diesen Branchen tätig sind, und wenn Sie dies lesen, sind Sie es sicherlich, ist es keine gute Zeit, um KI-Müdigkeit zu entwickeln. Die künstliche Revolution hat gerade erst begonnen...
Microsoft hat einen neuen Plan zur Bekämpfung des Medieneinzelhandels
Letztes Jahr wurde das Einzelhandelsnetzwerk PromoteIQ von seinem Eigentümer, Microsoft, geschlossen. Ein aktueller Artikel von Retail Brew zeigt, wie die neue Strategie von Microsoft Gestalt annimmt. Das Unternehmen konzentriert sich auf bessere Ad-Tech-Integrationen, Partnerschaften mit Einzelhändlern durch seine Partnerschaft mit Criteo und natürlich auf die Verbesserung der Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Durch die Nutzung bestehender Stärken in den Bereichen Daten und Cloud-Services will Microsoft Marken überlegene Targeting- und Messtools zur Verfügung stellen - ein starker Graben für ein altes Technologieunternehmen.
Paul Longo sagte gegenüber Retail Brew auf der CES: "Wir sind zu 100 % im Bereich der Einzelhandelsmedien und des E-Commerce tätig", was ein deutlicher Hinweis auf das Engagement des Unternehmens im Bereich der Handelsmedien ist. Paul Longo fuhr fort: "Wir haben uns den Handelsmedien verschrieben" und bestätigte damit unsere Vermutung.
Instacart enthüllt erste Superbowl-Werbung
Das Super Bowl-Debüt von Instacart wird bald aufgetischt. Der 30-Sekunden-Spot wurde bereits im Vorfeld veröffentlicht, was nicht ungewöhnlich ist, und zeigt einen fröhlichen Ansturm von bekannten Maskottchen der führenden CPG-Marken. Dies ist eine wichtige markenbildende Maßnahme für das Unternehmen, das sich als Marktführer im Lebensmittelhandel etablieren will.
Unsere Meinung: Wenn man sich einige frühere Fernsehspots von Instacart ansieht, scheint man bewusst mit einem bestimmten Ton zu experimentieren. Der Slogan aus der Superbowl-Werbung "We're here" wurde zuvor in einem ganz anderen Werbestil verwendet, mit einer herzerwärmenden Botschaft über die Verbindung von Familien.
In-Store Audio Startup Qsic setzt seine Dynamik fort
Die KI-gestützte In-Store-Audio-Plattform Qsic hat sich eine Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar gesichert, um seine Ad-Tech-Fähigkeiten zu erweitern. Laut SmartCompany wird diese Finanzierung dazu beitragen, zusätzliche Lautsprecher in ganz Nordamerika zu installieren, die Produktentwicklung zu beschleunigen und das Wachstum des Startups insgesamt zu ermöglichen.
Die Plattform stellt Einzelhändlern und Marken Tools zur Verfügung, mit denen sie gezielte, datengesteuerte Audio-Werbung ausliefern können - eine Erweiterung der Richtung, die die Medienbranche im Einzelhandel schon seit einiger Zeit eingeschlagen hat: Mehr Daten, mehr Werbeformen und mehr digitale Präsenz.