Entdecken Sie die präzise Medieninkrementalität im Einzelhandel mit Pacvue's iROAS Dashboard, Teil unserer neuen Incrementality Console!

Mehr erfahren

Website und Cookie-Richtlinie

Unsere Datenschutzrichtlinie

PRIVACY POLICY
Gültig ab: 2021-06-24Gültig ab: 2021-06-24

Pacvue Corporation ("Pacvue") ist Eigentümerin und Betreiberin von Pacvue , einschließlich der Plattform Pacvue , Analysen, Informationen, Anwendungen, Websites und anderen Produkten und Dienstleistungen (zusammenfassend die "Dienstleistungen"). Alle Verweise auf "wir", "uns", diese "Website" oder diese "Site" beziehen sich auf die Pacvue Corporation. Großgeschriebene Begriffe, die in dieser Datenschutzrichtlinie verwendet, aber nicht definiert werden, sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert. Diese Datenschutzrichtlinie wird durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzt und unterliegt diesen.

Unsere Dienste sind für Unternehmen konzipiert und nicht für den persönlichen Gebrauch, die Familie oder den Haushalt bestimmt. Dementsprechend behandeln wir alle personenbezogenen Daten, die unter diese Datenschutzrichtlinie fallen, einschließlich der Informationen über Besucher unserer Website, als Daten von Personen, die als Geschäftsvertreter und nicht in ihrer persönlichen Eigenschaft handeln.

Dennoch erhalten wir bei der Bereitstellung der Dienste in begrenztem Umfang personenbezogene Daten. Daher beschreibt diese Datenschutzrichtlinie:

  • welche persönlichen Informationen wir sammeln;
  • wie wir sie sammeln;
  • wie wir es verwenden;
  • wie und wann wir sie weitergeben;
  • wie Sie Daten ändern und/oder löschen können;
  • spezifische Bedingungen für bestimmte Nutzertypen, z. B. europäische und kalifornische Nutzer und Kinder unter 13 Jahren;
  • wie Sie uns kontaktieren können.

Informationen zur interessenbasierten Werbung Dritter, die über unsere Dienste durchgeführt wird, finden Sie im Abschnitt "Zielgerichtete Werbung" weiter unten.

Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR"), zu dem die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU") gehören, sollten die Abschnitte überEWR-Einwohner" undinternationale Datenübertragungen" lesen, um zu erfahren, welche Bestimmungen für sie gelten können.

In Kalifornien ansässige Personen sollten sich im Abschnitt "Ihre kalifornischen Datenschutzrechte" über die für sie geltenden Rechte informieren.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren. Alle Änderungen treten an dem oben auf dieser Seite aufgeführten Datum in Kraft und gelten für alle Informationen, die wir über Sie haben. Wenn Sie die Dienste nach der Veröffentlichung einer Änderung weiterhin nutzen, bedeutet dies, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie akzeptieren und damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten in der hier beschriebenen Weise verarbeiten. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt mit einem Teil der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sein, sollten Sie die Nutzung der Dienste unverzüglich einstellen. Da diese Datenschutzrichtlinie rechtliche Verpflichtungen enthält, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Praktiken der Datenerfassung, -speicherung und -weitergabe haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].

INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN

  • Persönliche Informationen. "Persönliche InformationenPersonenbezogene Daten" sind Informationen, die dazu verwendet werden können, eine Person direkt oder indirekt zu identifizieren (was in einigen Fällen auch bestimmte Geräteinformationen einschließen kann). Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten können gehören: (a) Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer; (b) Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Ihre Geräte-ID oder andere dauerhafte Kennungen, die mit Ihrem Computer oder Gerät verbunden sind; und (c) Informationen über Ihre Konten bei Dritten ("Konten von Dritten"), die Sie uns zu Integrations- und Analysezwecken zur Verfügung stellen können.
    Zu den von uns erfassten persönlichen Daten gehören im Allgemeinen, aber nicht ausschließlich, folgende Daten:
    • Persönliche Informationen, die Sie benötigen, um die Dienste nutzen zu können, einschließlich der Einrichtung eines Kontos, des Einloggens, der Zahlung für das Abonnement der Dienste und der Verknüpfung Ihrer Konten von Dritten;
    • Persönliche Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen zu antworten, einschließlich der Bereitstellung von Ergebnissen unserer Analysedienste, der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Kontaktaufnahme mit Ihnen in Bezug auf Funktionen oder Angelegenheiten, die für die Dienste von Interesse sind;
    • Nicht identifizierbare und zusammengefasste persönliche Daten, die sich auf Ihre Besuche und Nutzung der Dienste und der Website beziehen und uns helfen, die entsprechenden Merkmale, Funktionen und die Benutzererfahrung zu erhalten
  • Nutzungsdaten. "Nutzungsdaten" sind Informationen, die von uns passiv oder automatisch durch Ihre Nutzung der Dienste erfasst werden. Nutzungsdaten können mithilfe von Cookies, Web-Beacons, Seiten-Tags oder ähnlichen Tools erfasst werden. Bei allen Nutzungsdaten handelt es sich um anonyme Transaktionsdaten, die nicht mit einzelnen Benutzern in Verbindung gebracht werden. Zu diesen Nutzungsdaten können gehören: Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP), mobile Kennungen, Browsertyp und Internet-Service-Provider (ISP); Ihr Betriebssystem; auf welche unserer Webseiten Sie zugreifen und wie häufig Sie darauf zugreifen; Verweis- oder Ausstiegsseiten; Click-Stream-Daten; und die Daten und Uhrzeiten, zu denen Sie die Dienste oder die Website besuchen.
  • Kundendaten Um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können, können wir mit Ihrer Erlaubnis (die Sie erteilen, wenn Sie eine Ihrer Drittanbieter-Plattformen mit Ihrem Unternehmenskonto verknüpfen) Daten über Ihre Kunden und deren Nutzung Ihrer Dienstleistungen ("Kundendaten") erfassen und verarbeiten. Wie wir diese Kundendaten behandeln, ist im Abschnitt "Kundendaten" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegt. Wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausführlicher dargelegt, sichern Sie zu und gewährleisten, dass alle Kundendaten von Ihnen in Übereinstimmung mit Ihrer Datenschutzrichtlinie und allen geltenden Gesetzen erfasst wurden und dass Sie das Recht haben, uns diese Kundendaten für die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegten Zwecke zur Verfügung zu stellen. Zur Klarstellung: Ihre Konten bei Drittanbieter-Plattformen unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien und stehen nicht unter der Kontrolle des Unternehmens.

WIE UND WANN WIR INFORMATIONEN SAMMELN

  • Persönliche Informationen. Wir erfassen persönliche Daten zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie sie uns zur Verfügung stellen. Wir erfassen personenbezogene Daten über Anmeldeformulare und als Teil Ihrer Registrierung für ein Konto, ein Produkt oder eine Dienstleistung, eine Werbeaktion oder einen Wettbewerb auf dieser Website. Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten aus der Kommunikation mit Website-Besuchern sowie aus externen Quellen Dritter, einschließlich Datenbrokern und Aggregatoren.
  • Benutzungsdaten. Wir verwenden Cookies, wenn Sie sich anmelden, um Ihre persönliche Sitzung zu verfolgen. Wir verwenden Cookies auch, um Ihre Aktivitäten auf den Diensten zu verfolgen, einschließlich Ihrer Interaktionen mit von uns gesendeten E-Mails und über Social-Media-Plattformen, Plattformen von Drittanbietern, Anwendungen, Integrationen und Dienstleistungen unserer Marketingpartner, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten. Diese Daten können passiv oder automatisch (d. h. ohne Ihre aktive Bereitstellung der Informationen) unter Verwendung verschiedener Analyse- und Berichtstechnologien wie Cookies, Web Beacons, lokal gespeicherten Objekten und Mobilgerätekennungen und SDKs sowie anderen ähnlichen Methoden und in Zukunft entwickelten ähnlichen Technologien erfasst werden.
  • "Do Not Track"-Anfragen. Einige Webbrowser verfügen über eine "Do Not Track"-Funktion, die Websites signalisiert, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Da jeder Browser die "Do Not Track"-Signale unterschiedlich übermittelt, reagieren wir derzeit nicht auf "Do Not Track"-Signale.

WIE WIR INFORMATIONEN VERWENDEN

  • Wir können Ihre persönlichen Informationen und Nutzungsdaten verwenden, um von Ihnen angeforderte Aktionen durchzuführen und für die grundlegenden Zwecke der Dienste. Wir können Ihre persönlichen Daten in Verbindung mit anderen Produkten oder Diensten, die wir anbieten, mit unserer internen Berichterstattung für diese Website (z. B. Sicherheitsbewertungen) oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen im Hinblick auf andere Produkte oder Dienste, die von uns, unseren verbundenen Unternehmen oder unseren Drittpartnern angeboten werden, verwenden. Wir können zum Beispiel zusammengefasste Nutzungsdaten verwenden, um die Dienste zu optimieren oder den Erfolg bestimmter Marketing- und Werbekampagnen oder Suchmaschinenoptimierungsstrategien zu bewerten.
  • Wir können Ihnen auch Nachrichten im Zusammenhang mit bestimmten Funktionen oder Ihren Aktivitäten auf dieser Website senden. Wir können Ihnen auch Nachrichten oder Aktualisierungen über Änderungen an unseren Diensten schicken. Standardmäßig werden Sie diese Nachrichten per E-Mail erhalten.
  • Wir können öffentlich zugängliche personenbezogene Daten, die auf Profildaten in sozialen Medien veröffentlicht werden, einschließlich Fotos, verwenden, um uns und unsere Marketingpartner bei Marketing- und Werbeaktivitäten und bei der Kontaktverwaltung zu unterstützen.
  • Wir können Nutzungsdaten ohne Einschränkung nach unserem alleinigen Ermessen zu Verwaltungs- und Optimierungszwecken verwenden, z. B. zur Verbesserung der Dienste und zur Personalisierung von Anzeigen (wie weiter unten unter "Gezielte Werbung" näher beschrieben).
  • Wir können die persönlichen Informationen und Nutzungsdaten, die wir von allen von uns und unseren verbundenen Unternehmen über verschiedene Websites angebotenen Diensten und Produkten sammeln, kombinieren und verwenden, um sie bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern und um neue Dienste und Produkte zu entwickeln und anzubieten. Wir werden Sie als einen einzigen Nutzer dieser kombinierten Dienste und Produkte behandeln.

WIE UND WANN WIR INFORMATIONEN WEITERGEBEN UND OFFENLEGEN 

  • Allgemeine Offenlegungspolitik. Wir können Ihre persönlichen Daten wie unten beschrieben weitergeben und offenlegen. Wir können Nutzungsdaten ohne Einschränkung weitergeben und offenlegen, wie z. B. auf die unten beschriebene Weise.
  • Verbundene Unternehmen. "Verbundene Unternehmen" sind Unternehmen, die wir rechtlich kontrollieren (durch Stimmrechte) oder die uns kontrollieren. Wir können Ihre persönlichen Informationen und Nutzungsdaten an alle mit uns verbundenen Unternehmen, einschließlich unserer Tochtergesellschaften, weitergeben.
  • Dienstanbieter. Wir können vertrauenswürdigen Dienstleistern, die uns beim Betrieb und der Wartung der Dienste unterstützen, Zugang zu Ihren persönlichen Informationen und Nutzungsdaten gewähren. So können wir beispielsweise Dritte damit beauftragen, Käufe über die Dienste zu erleichtern, Zahlungen zu verarbeiten, unsere Server zu hosten, für Sicherheit zu sorgen und Produktions-, Erfüllungs-, Optimierungs-, Analyse-, Berichterstattungs- sowie Softwarewartungs- und -entwicklungsdienste bereitzustellen. Unsere Dienstleister erhalten nur in dem Maße Zugang zu Ihren Daten, wie es für die Erbringung der beauftragten Dienstleistungen erforderlich ist.
  • Rechtsnachfolger. Wenn wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise an eine andere Organisation verkaufen oder anderweitig übertragen, z. B. im Zuge einer Übernahme, Fusion, eines Konkurses oder einer Liquidation, können wir Ihre persönlichen Informationen und Nutzungsdaten übertragen.
  • Rechtliche Verfahren, Vollstreckung und Sicherheitshinweise. Wir können Ihre persönlichen Daten und Nutzungsdaten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Zugriff, die Verwendung, die Aufbewahrung oder die Offenlegung dieser Daten vernünftigerweise notwendig ist, (i) um geltende Gesetze, Vorschriften, rechtliche Verfahren oder vollstreckbare behördliche Aufforderungen zu erfüllen (wie z. B. die Befolgung einer Vorladung oder eines Gerichtsbeschlusses), (ii) um Betrug oder andere illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern und zu bekämpfen, und (iii) um Verletzungen unserer Rechte oder der Sicherheit dieser Website zu untersuchen, darauf zu reagieren oder durchzusetzen.
  • Mit Ihrem Einverständnis. Wir können Ihre persönlichen Daten mit Ihrer Zustimmung an andere Parteien weitergeben.
  • Analyse-Partner. Wir können mit dritten Analysepartnern zusammenarbeiten, um den Webverkehr zu überwachen und zu analysieren und um das Nutzerverhalten auf dieser Website zu verfolgen.
  • Übertragung außerhalb des Landes des Wohnsitzes. Im Allgemeinen können alle von uns erfassten persönlichen Daten auf unseren Servern in den Vereinigten Staaten oder in einem anderen Land, in dem wir oder unsere verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften oder Vertreter Einrichtungen unterhalten, gespeichert und verarbeitet werden. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit einer solchen Übertragung personenbezogener Daten außerhalb Ihres Wohnsitzlandes an einen solchen Ort einverstanden.

GEZIELTE WERBUNG

  • Wir beauftragen bestimmte Drittanbieter mit der Schaltung von Werbung in unserem Namen im Internet und mit der Bereitstellung von Analysediensten. Wir können auch an Affiliate-Werbung von Drittanbietern teilnehmen und erlauben, dass Affiliate-Links von Drittanbietern auf einigen unserer Seiten verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn Sie auf Partnerlinks von Drittanbietern klicken oder über diese einkaufen.
  • Unsere Werbetreibenden oder die Werbenetzwerke, die Werbung schalten, können Cookies oder andere ähnliche Tracking-Technologien (auch innerhalb der Werbung) verwenden, um anonyme Informationen von Ihnen zu sammeln, wie z. B. Ihre Gerätekennung, Werbe-IDs und IP-Adresse, Webbrowser, Aktionen, die Sie im Zusammenhang mit der Werbung durchführen, Links, auf die Sie klicken, und Konversionsinformationen. Diese Informationen können von uns, unseren Dienstanbietern und deren Kunden in zusammengefasster, anonymer Form verwendet werden, um unter anderem zusammengefasste Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte oder Produkte zu ermitteln, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen, die angemessene Anzahl wiederholter Aufrufe einer bestimmten Anzeige zu ermitteln und Werbung und Inhalte zu liefern, die auf Ihre Interessen in unseren Diensten und außerhalb unserer Dienste auf anderen Websites ausgerichtet sind (auch bekannt als "interessenbasierte Werbung"). Diesen Dienstleistern ist es untersagt, personenbezogene Daten von Ihnen zu sammeln, und wir geben keine Ihrer personenbezogenen Daten an sie weiter.
  • Sie haben die Wahl, ob Sie an interessenbezogener Werbung teilnehmen möchten. Wenn Sie sich gegen eine solche Teilnahme entscheiden möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
    • Auf Ihrem Mobilgerät können Sie sich unter https://youradchoices.com/appchoices über die Opt-Out-App der Digital Advertising Alliance informieren und diese herunterladen, mit der Sie auf Ihrem Mobilgerät interessenbasierte Werbung von teilnehmenden Unternehmen ablehnen können.
    • Die Einstellungen Ihres Geräts können es Ihnen ermöglichen, die Verwendung von Informationen Ihres Geräts für interessenbezogene Werbung über die Einstellungen Ihres Browsers einzuschränken (z. B. unter den Einstellungen "Sicherheit und Datenschutz" der Safari-App auf einem iOS-Gerät) oder über die Einstellung "Abmeldung von interessenbezogener Werbung" (auf einem Android-Gerät).
    • Weitere Informationen über Werbenetzwerke und interessenbezogene Werbung sowie über Ihre Möglichkeiten, sich dagegen zu entscheiden, finden Sie bei der Digital Advertising Alliance unter www.aboutads.info/choices oder bei der Network Advertising Initiative unter www.networkadvertising.org/choices.
  • Indem wir Ihnen Transparenz und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf interessenbezogene Werbung bieten, handeln wir im Einklang mit unserer Verpflichtung zu den Selbstregulierungsgrundsätzen der Digital Advertising Alliance. Um mehr über diese Grundsätze zu erfahren, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/consumers.

ÄNDERUNG UND LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

  • Unter bestimmten Gesetzen, einschließlich der unten beschriebenen GDPR und CCPA, haben Sie das Recht: eine Bestätigung zu erhalten, dass wir persönliche Daten über Sie speichern, Zugang zu den persönlichen Daten, die wir über Sie speichern, anzufordern und Informationen darüber zu erhalten, Kopien der persönlichen Daten, die wir über Sie speichern, zu erhalten, Ungenauigkeiten in Ihren persönlichen Daten zu aktualisieren und zu korrigieren, der weiteren Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen und die persönlichen Daten zu sperren, zu anonymisieren oder zu löschen, je nachdem. Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten kann unter bestimmten Umständen durch örtliche Gesetze eingeschränkt sein, einschließlich der oben beschriebenen Bestimmungen des kalifornischen Rechts. Wenn Sie diese Rechte in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wie unter "Kontakt" beschrieben.
  • Sie können sich von Werbemitteilungen abmelden, indem Sie uns eine E-Mail an die unten unter "Kontakt" angegebene E-Mail-Adresse senden.
  • Es kann sein, dass wir Sie um zusätzliche Informationen zur Identitätsüberprüfung bitten, oder um zu überprüfen, ob Sie im Besitz eines entsprechenden E-Mail-Kontos sind.
  • Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir uns das Recht vorbehalten, solche persönlichen Daten für einen wirtschaftlich angemessenen Zeitraum zu archivieren, um sicherzustellen, dass ihre Löschung die Integrität unserer Daten nicht beeinträchtigt; außerdem behalten wir uns das Recht vor, eine anonyme Version solcher Daten zu speichern.

BEDINGUNGEN FÜR BESTIMMTE ARTEN VON NUTZERN

  • EEA-Einwohner
    • Dieser Abschnitt der Datenschutzrichtlinie gilt für Einwohner des EWR. Der EWR besteht aus den Mitgliedstaaten der EU, d. h. Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern, sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Dieser Abschnitt gilt auch für Einwohner der Schweiz und des Vereinigten Königreichs. Einwohner des EWR, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs werden hier als "EWR-Einwohner" bezeichnet.
    • Seit dem 25. Mai 2018 erfolgt die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten von EWR-Bürgern durch uns in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (2016/679) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ("GDPR").
    • Gemäß der GDPR sind wir der für die Verarbeitung Verantwortliche und ein Verarbeiter der persönlichen Daten von EWR-Bürgern. Unser Zweck für die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten von EWR-Bürgern besteht darin, Kontaktinformationen zu erhalten, diese Informationen zu belegen und die Dienste bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung personenbezogener Daten ist Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt solcher Mitteilungen zurückziehen, indem Sie die Anweisungen zumAbbestellen" in jeder Mitteilung befolgen oder uns unter [email protected] kontaktieren.
    • Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR haben und glauben, dass wir persönliche Daten über Sie haben, und Sie auf die persönlichen Daten, die wir über Sie haben, zugreifen oder sie korrigieren möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] mit dem Betreff "GDPR-Daten".
    • Internationale Datenübertragungen. Wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb der Vereinigten Staaten, einschließlich des EWR, haben, übertragen wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verarbeitung in die Vereinigten Staaten. Gemäß GDPR gelten wir als "Verantwortlicher" und "Mitverarbeiter" der personenbezogenen Daten von EWR-Bürgern. Indem Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, um ein Konto einzurichten, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen oder sich in unsere Kontaktlisten einzutragen, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten zu. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten ist für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns über den Bezug von Dienstleistungen erforderlich.
  • Kalifornische Verbraucher
    • Dieser Abschnitt bezieht sich auf die Rechte von Einzelpersonen oder Haushalten in Kalifornien ("kalifornische Verbraucher").
    • Unter bestimmten Umständen kann ein Unternehmen gemäß California Civil Code Section 1798.83 verpflichtet sein, auf Anfrage eines kalifornischen Verbrauchers detaillierte Informationen darüber zu liefern, wie das Unternehmen die persönlichen Daten des Kunden zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben hat. Dies gilt jedoch nicht für Unternehmen wie unseres, die personenbezogene Daten nicht für Direktmarketingzwecke an Dritte weitergeben.
    • Das CCPA (California Civil Code Section 1798.100 et seq.) gewährt kalifornischen Verbrauchern zusätzliche Rechte in Bezug auf persönliche Daten, die einen bestimmten Verbraucher oder Haushalt identifizieren, sich auf ihn beziehen, ihn beschreiben, mit ihm in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit ihm in Verbindung gebracht werden könnten. Die Kategorien der von uns gesammelten persönlichen Daten sind im Allgemeinen oben beschrieben, unterscheiden sich jedoch für einzelne Verbraucher je nach den von ihnen genutzten Dienstleistungen.
    • Nach dem CCPA haben Verbraucher in Kalifornien unter Umständen die folgenden Rechte:
      • Recht auf Wissen und Recht auf Löschen.
      • Ein kalifornischer Verbraucher hat das Recht, von uns zu verlangen, dass wir offenlegen, welche persönlichen Daten wir sammeln, verwenden, weitergeben und verkaufen. Ein kalifornischer Verbraucher hat auch das Recht, die Löschung seiner persönlichen Daten zu verlangen.
      • Wenn wir einen gültigen Antrag auf Kenntnisnahme oder Löschung von einem kalifornischen Verbraucher erhalten, bestätigen wir den Eingang des Antrags innerhalb von 10 Tagen und geben Auskunft darüber, wie wir den Antrag bearbeiten werden, einschließlich unseres Überprüfungsverfahrens. Wir werden auf solche Anfragen innerhalb von 45 Tagen antworten.
      • Recht auf Offenlegung von Informationen.
      • Ein kalifornischer Verbraucher kann auch verlangen, dass wir bestimmte Arten oder Kategorien von persönlichen Daten, die wir sammeln, offenlegen.
      • Unter bestimmten Umständen geben wir solche Informationen nicht weiter, z. B. wenn die Offenlegung ein erhebliches, nachvollziehbares und unangemessenes Risiko für die Sicherheit dieser persönlichen Daten, der Kundenkonten bei uns oder die Sicherheit unserer Systeme oder Netzwerke darstellt. Wir geben auch keine Sozialversicherungsnummern, Führerscheinnummern oder andere staatlich ausgestellte Identifikationsnummern, Finanzkontonummern, Krankenversicherungs- oder medizinische Identifikationsnummern oder Kontopasswörter und Sicherheitsfragen und -antworten an kalifornische Verbraucher weiter.
    • Einreichen von Anträgen
    • Wenn Sie ein kalifornischer Verbraucher sind und Anträge gemäß dem CCPA stellen möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt "Ändern und Löschen von persönlichen Daten".
    • Überprüfung von Anfragen. Wenn wir eine Anfrage erhalten, werden wir bei Online-Anfragen ein zweistufiges Verfahren anwenden, bei dem der kalifornische Verbraucher die Anfrage erstens eindeutig stellen und zweitens separat bestätigen muss. Wir werden andere geeignete Maßnahmen ergreifen, um per Post oder Telefon eingegangene Anfragen zu überprüfen.
    • Um eine Anfrage zu verifizieren, muss ein kalifornischer Verbraucher einem Unternehmen ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, um den Verbraucher zu identifizieren, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Wohn- oder Arbeitsadresse oder andere Informationen, die bei uns gespeichert sind, damit wir diese Informationen mit den von uns verwalteten persönlichen Daten abgleichen können. Geben Sie bei Anfragen keine Sozialversicherungsnummern, Führerscheinnummern, Kontonummern, Kredit- oder Debitkartennummern, medizinische Informationen oder Gesundheitsdaten an. Wenn Anfragen unklar sind oder auf andere Weise als oben beschrieben eingereicht werden, werden wir dem kalifornischen Verbraucher genaue Anweisungen geben, wie er die Anfrage einreichen oder etwaige Mängel beheben kann. Wenn wir die Identität des Antragstellers nicht überprüfen können, können wir den Antrag ablehnen.
  • Kinder unter 13 Jahren
    • Wir verpflichten uns, die Online-Privatsphäre aller Besucher unserer Website, einschließlich Kindern, zu schützen. In Übereinstimmung mit dem Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) erheben wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren und löschen solche Daten, wenn wir davon Kenntnis erlangen. Wenn Sie ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, wenden Sie sich bitte an uns unter "Bitte kontaktieren Sie unsere Website wie unten unter "Kontakt" angegeben und geben Sie in Ihrer Nachricht dieselben Anmeldedaten an, die Ihr Kind übermittelt hat.

KONTAKT US

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Pacvue Gesellschaft
z.H.: Legal
9696Culver Boulevard, Unit 308

 Los Angeles, CA 90232 

Kontakt: [email protected]